Tagesablauf
Es macht Spaß spontan zu sein und kleine ungeplante Abenteuer im Alltag zu erleben. Trotzdem ist eine gewisse Routine in der Kindertagespflege wichtig und gibt Kindern ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit.
Ein „ganz normaler“ Tag in der minikita Farbenspiel sieht in etwa so aus:
08:00 - 09:00 Bringzeit, Freispiel, Tür- und Angelgespräche, Frühstück
09:15 - 09:30 Begrüßungslied und Minikonferenz: Wir besprechen den Tagesablauf, reden über das Wetter, die Jahreszeit, singen und
tanzen zusammen.
09:30 - 09:45 Freispiel drinnen
09:45 - 10:00 Frühstück
10:00 - 10:30 Zubereitung Mittagessen. In dieser Zeit malen, kneten etc. Die Kinder am Tisch in der Küche, oder dürfen ihr Spiel im
Spielzimmer fortführen => dabei behalte ich die Kinder im Blick
10:30 - 12:00 Gehen wir raus. wetterabhängig wie ausgedehnt unsere Spielzeit draußen wird machen wir kleine Ausflüge in die
Fuldawiesen, Spielplatz zum Einkaufen und holen auf dem Rückweg meine Tochter vom Kiga ab
(Windelwechsel/Toilettengang immer nach Bedarf)
12:20 - 12:35 Mittagessen
12:35 - 12:50 Vorbereitung zum Schlafen/Abholen
13:00 – 14:20 Schlafenszeit
14:20 – 14:30 Freispiel, kleiner Snack und Abholzeit Dieser Ablauf ist als Beispiel gedacht und selbstverständlich wird es hin und wieder
auch zu Abweichungen kommen. Gerade im Sommer oder bei schönem Wetter werden wir auch größere Ausflüge planen
und auswärts ein Picknick veranstalten.
Schlaf- und Ruhezeiten
In der minikita Farbenspiel kehrt jeden Tag nach dem Mittagessen Ruhe ein. Schlaf- und Ruhezeiten sind gerade für kleine Kinder sehr wichtig. Selbst wenn Kinder Zuhause keinen Mittagsschlaf mehr machen, werden sie sich sicherlich nach einem aufregend wuseligen Vormittag über ein kleines Schläfchen freuen. Den Bewegungsraum bauen wir zusammen in einen gemütlichen Schlafraum um. Auf der eigenen Matratze mit Kuschelkissen wird das Einschlafen gut funktionieren. Ich lese eine Geschichte vor oder singe ein Schlaflied, damit die Kinder einfacher in den Schlaf finden. Solche Rituale sind sehr wichtig für Kinder, deswegen wird die Schlafsituation immer auf die gleiche Weise erfolgen.